Raum:
Karl-Fries-Realschule plus, Raum 172, EG
|
Adresse:
Lohweg 22, 56170 Bendorf
|
Raum:
Karl-Fries-Realschule plus; Werkraum Nr. 273
|
Adresse:
Lohweg 22, 56170 Bendorf
|
Raum:
Kick-off-Veranstaltung/anschließend onlineKurs
|
Adresse:
Beverwijker Ring , 56564 Neuwied
|
Raum:
Im MakerSpace Mayen-Koblenz, Goethe Atrium
|
Adresse:
Untere Vallendarer Straße 22-26, 56170 Bendorf
|
Raum:
Martini Hörakustik
|
Adresse:
Hellenstr.19, 56179 Vallendar
|
Raum:
Medardus-Schule, Gymnastikraum Anbau Turnhalle, Ringstr. 115
|
Adresse:
Ringstr. 115, 56170 BendorfMaterialschrank in der Sporthalle Medardus-Schule
Aktuell sieht Nils Müller keine Möglichkeit in der Sporthalle Medardus-Schule
einen Materialschrank für Gesundheitskurse der vhs aufzustellen. Evtl. im
Frühjahr 2020 bei einer evtl. "Aufräumaktion" Platz frei werden sollte. (5.12.2019)
Gesamtschule Zeiten: Mo.-Do. bis 16 Uhr
Ab 17:00 Uhr - Mo., Di., Mi. vhs-Nutzung für Kurse möglich (donnerstags lieber nicht wegen evtl. Schließung Sayner Turnhalle
Reinigung erfolgt spät abends ( lt. Nils Müller - 11.4.2019)
Anruf von Herrn Polcher - Rektor der Medardus-Schule 17.5.18
Anliegen 1
Vom 20. auf den 21. Juni 2018 Lesenacht der Medardus-Schule. Hierfür wird der Gymnastikraum benötigt.
Anliegen 2
Er stellt immer fest, dass einige der Teilnehmer der vhs Kurs (aktuell der Mittwochskurs) den Notausgang der Gymnastikhalle als Eingang nutzen. Damit der Boden keine Schäden nimmt und sauber bleibt für den Schulunterricht am nächsten Tag (Nutzung mit Straßenschuhen) hat er darum gebeten, darauf einzuwirken, dass die Nutzungsbedingungen eingehalten werden. Ansonsten könne es dazu kommen, dass der Gymnastikraum nur noch für schulischen Zwecken zur Verfügung stehen würde.
Telef. Anfrage bei Frau Herbert-Wiegmann
Regelmäßig nehmen etwa 12-13 Frauen am Unterricht teil, es sind nie alle angemeldeten da.
Frau H.W. wartet in der Umkleide bis zum Kursstart und lässt die Teilnehmerinnen rein - der Türeingang ist verschlossen.
Falls Teilnehmerinnen einmal Verspätung hätten und der Notausausgang zum Lüften offen stehen würde (notwendig, weil es in der Gymnastikhalle sehr warm sei und schlechte Luft) würden zwar diese Frauen über den Notausgang zur Übungsstunde kommen - weil der Haupteingang ja verschlossen sei, sie würden sich dann aber die Straßenschuhe ausziehen.
Teilweise würden Aktive der Tanzgruppe aber immer wieder den Notausgang nutzen, weil der Haupteingang der Sporthalle verschlossen sei, und sie könne diese Personen nicht abfangen. Und d
|
Raum:
Waldgaststätte Meisenhof
|
Adresse:
Meisenhofweg 55,, 56170 Bendorf
|
Raum:
Online
|
Adresse:
|
Raum:
Parkplatz Hotel Rheinblick
|
Adresse:
Vierwindenhöhe , 56170 Bendorf
|
Raum:
Rathaus 1; Sitzungssaal
|
Adresse:
Im Stadtpark 1, 56170 Bendorf
|
Raum:
Schlosspark Sayn
|
Adresse:
|
Raum:
Theodor-Heuss-Schule; Sporthalle
|
Adresse:
Engerser Str. 33, 56170 BendorfHeizung in der Sporthalle wird von Herr Appelbaum überprüft.
Kurleitung soll sich meldenwenn die Sporthalle wieder kalt sein sollte (Aug. 2019)
|
Raum:
Theodor-Heuss-Schule, Theaterraum
|
Adresse:
Engerser Str. 33, 56170 BendorfHerr Appelbaum informierte uns am 14.7.21 telefonisch, dass der Theaterraum zunächst ausschließlich nur von der Theodor-Heuss-Schule genutzt werden kann (Raumengpass), Beginn nach den Sommerferien 2021 - Gültigkeitsdauer zunächst im Schulhalbjahr 2021/2022
Die Bühne des Theaterraumes darf nicht genutzt werden. Der Rektor und die Lehrer sehen dies nicht gerne, so Herr Appelbaum, daher ist die Bühen auch abgetrennt (3.4.2019)
Im Untergeschoss / heller Raum mit einer Bühne(die nicht genutzt werden darf)
Stühle vorhanden
keine Lagerung von Unterrichtsmaterial
Toilette: auf dem Schulhof (überdachte Pausenhalle) - kann mit Schlüssel des Theaterraums geöffnet werden!
|
Raum:
Treffen: Brücke (beim Parkplatz Koblenz-Olper-Straße)
|
Adresse:
, 56170 Bendorf
|
Raum:
Treffen: Parkplatz Schlosspark Sayn, Koblenz-Olper-Str./Jahnstr.
|
Adresse:
, 56170 Bendorf
|
Raum:
Bienen-Wiese, Bendorf (Richtung Auffahrt Koblenz B42)
|
Adresse:
, 56170 Bendorf
|
Raum:
vhs-Haus; Raum 001/Trauzimmer (EG)
|
Adresse:
Kirchplatz 9 b, 56170 Bendorf4.12.2019
Im Rahmen der Vorstellung des vhs-Programms I/2020 hat Bürgermeister Kessler darum gebeten, möglichst ab 1.1.2020 spätestens jedoch ab 1.3.2020 (damit mehr Zeit für die Umsetzung bleibt) die Gesundheitskurse aus dem großen Sitzungssaal in das derzeitige Trauzimmer zu verlagern. Der Sitzungssaal war nur aus Übergangslösung gedacht. In der Woche über sei das Trauzimmer nicht so sehr ausgelastet. Die Auslastung der Gebäude sei ihm wichtig.
Die Kursteilnehmer würden auch im Sitzungssaal die Stühle umstellen, so dass Herr Nagel nicht immer das Mobiliar im Traumzimmer umstellen müsse.
Außerdem ist den überwiegend älteren Teilnehmern der Gang in den 1. Stock zu beschwerlich, so dass der Raum am Kirchplatz (derzeitiges Trauzimmer) besser geeignet ist.
Nachdem zum 1. Semester 2019 die vhs-Kurse aus dem Raum 001 (EG) in den großen Sitzungssaal ausgelagert wurden, soll zum 1. Semester 2020 wieder die Rückführung erfolgen.
|
Raum:
vhs-Haus; Raum 002 (EG)
|
Adresse:
Kirchplatz 9 b, 56170 Bendorf
|
Raum:
vhs-Haus; Raum 201 (2. OG)
|
Adresse:
Kirchplatz 9 b, 56170 Bendorf
|
Raum:
vhs-Haus; Raum 202 (2. OG)
|
Adresse:
Kirchplatz 9 b, 56170 BendorfAnruf von Frau Meyer-Haake am 17.2.2020: In Absprache mit ihren Teilnehmern soll keine Messung der Luftqualität erfolgen - sie versuchen durch Lüften eine Besserung der Luftqualität zu erzielen. Die Yoga-Gruppe befürchtet, dass der Raum evtl. für die Durchführung von Kursen nicht mehr zur Verfügung stehen könnte.
Bevor Frau Meyer-Haake eine schriftliche Eingabe macht, bespricht sie mit ihren Teilnehmerinnen, ob dies so gewünscht ist und meldet sich wieder.(14.02.2020)
Lt. Fachbereichtleitung O. Michels, Frau Meyer-Haake um eine schriftliche Stellungnahme bzgl. der aktuellen Situtation bitten.
Falls eine Messung der Luftqualität gewünscht wird soll ein schriftlicher Auftrag an das Bauamt durch FB 3 (vhs) erfolgen, so Herr Müller vom FB 4
Raum-Besichtigung durch Herrn Müller - Fachbereich 4 am 12.2.2020 (mögliche Ursachenforschung der schlechten Luftqualität in Raum 202 durch FB 4)
Vermerk 15.1.2020
Anruf von Frau Meyer-Haake am 15.1.2020 – Kursleitung von "Rückenyoga und Entspannung": Betr. Beißender Geruch im Schulungsraum 202 im Kirchplatz-Gebäude
Beim letzten Yoga-Unterricht am 19.1.20 hatten alle Teilnehmenden Atemprobleme – obwohl der Schulungsraum gelüftet wurde. Die Raumluft ist mal mehr mal weniger beißend. Es gibt immer ein paar Teilnehmerinnen, die im Kursraum Atemprobleme haben. An diesem Abend war es ganz extrem, so dass alle husteten und schlecht Luft bekamen. Frau Meyer-Haak vermutet, dass dies von den Reinigungsmitteln verursacht wird.
Nachfrage bei Matthias Nagel: Herr Nagel ist der Auffassung, dass der Reiniger nicht die Ursache für die Ausdünstungen sein kann. Der Reiniger wird in allen städtischen Gebäuden eingesetzt, Grundschule Stromberg, Rathaus - auch in Raum 001 im EG Kirchplatz. Hier kam es noch zu keinen Beschwerden. Eine Grundreinigung erfolgte in der letzten Zeit nicht. Er bespricht dies nochmals mit Ralf Schneider und meldet sich wieder. Mit Herrn Nagel wurde eine verstärkte Querlüftung vereinbart.
|
Raum:
Wilhelm-Remy-Gymnasium, Raum 222
|
Adresse:
Mühlenstr. 35, 56170 Bendorf
|
Raum:
wird noch bekanntgegeben
|
Adresse:
|