Kursdetails
Kursdetails

103125119 Vortrag, Sicherheit im Alltag

Tanja Hoppen, Polizeihauptkommissarin bietet diese Informationsveranstaltung für Seniorinnen, Senioren und Interessierte an. Prävention bzw. Schutz gegen unterschiedliche Betrugsmaschen wie Schockanrufe, falscher Polizeibeamte, WhatsApp Betrüge, Enkeltrick, etc. Zur kurzen Erläuterung:
In den letzten Jahren ist die Zahl der Betrugsdelikte, insbesondere gegenüber älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, alarmierend gestiegen. Der Enkeltrick und auch die Legende des falschen Polizeibeamten sind immer noch erfolgreich, allerdings wurden diese Maschen durch eine noch perfidere Methode, den Schockanruf ergänzt. Hier werden die Opfer regelrecht in Schockstarre versetzt und so gezielt um ihr Hab und Gut gebracht. Der finanzielle Schaden ist dabei häufig sehr groß, die psychologischen Folgen sind ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Das Beratungszentrum der Polizei Koblenz möchte die Teilnehmenden informieren, sensibilisieren und Verhaltenstipps aufzeigen, wie sie sich vor solchen und ähnlichen Betrugsmaschen schützen können.

Kursort

vhs-Haus; Raum 002 (EG)

Adresse: Kirchplatz 9 b
56170 Bendorf


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
11.06.2025
Uhrzeit:
17:00 - 18:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9 b, vhs-Haus; Raum 002 (EG)