Anmeldung:
Anmeldemöglichkeiten:
E-Mail, Fax, Postversand, persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle
Sobald Veranstaltungen im Internet oder im Programmheft veröffentlicht wurden, können Sie sich anmelden:
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an.
Sie sichern sich so den gewünschten Platz. Sie werden über Terminveränderungen informiert.
Liegen der Geschäftsstelle vor Kursbeginn nicht genügend Anmeldungen vor, so muss der Kurs leider
abgesagt werden, obwohl vielleicht am 1. Unterrichtstag unangemeldet noch Interessenten kommen.
Sofern nicht anders angegeben ist, liegt der Anmeldeschluss einer Veranstaltung grundsätzlich eine Woche vor dem Start-Termin. Falls Sie sich später anmelden oder evtl. nach Kursbeginn zusteigen möchten, rufen Sie uns einfach an.
Teilnahmeberechtigte: Grundsätzlich ist jede Person, die das 16. Lebensjahr vollendet hat, berechtigt, an Veranstaltungen (Kursen, Seminaren, Einzelveranstaltungen) teilzunehmen. Bei jüngeren Interes-senten, bitte bei der vhs-Geschäftsstelle nachfragen.
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Bitte merken Sie sich den Kurstermin vor. Wenn Sie keine Absage von der Geschäftsstelle erhalten, können Sie am Veranstaltungstag zum Kurs gehen. Sie werden informiert, falls der Kurs belegt sein oder ausfallen sollte.
Zur Begleichung der Kursgebühr erhalten Sie einen Gebührenbescheid. Die Kursgebühr wird von der Geschäftsstelle vor oder teilweise erst nach Beginn des Kurses durch eine Gebührenanforderung
in Rechnung gestellt - Abweichungen hiervon sind in der Kursausschreibung geregelt. Alle für die Überweisung erforderlichen Angaben (Bankdaten) entnehmen Sie bitte aus dem Gebührenbescheid (Rechnung) oder im Einzelfall aus der Kursbeschreibung.
Unterrichtszeiten: Die Kurse werden im wöchentlichen Rhythmus durchgeführt, sofern in der Kurs-beschreibung nichts anderes angegeben ist. In den Schulferien und an Feiertagen finden die Kurse in der Regel nicht statt. Ausnahmen hiervon sind in der Kursbeschreibung vermerkt! Muss eine Unter-richtsstunde, aus Gründen, die die vhs nicht zu vertreten, ausfallen, (z.B. Verhinderung der Kursleitung), kann sie nachgeholt werden.
In der Kursbeschreibung sind Kursbeginn und Kursende oder die einzelnen Unterrichtstage angegeben. Änderungen sind möglich.
Vertragsinformationen: Die Ankündigung von Veranstaltungen der vhs ist unverbindlich. Nach der Anmeldung des Interessenten (Vertragsangebot) kommt der Veranstaltungsvertrag grundsätzlich zustande, sofern keine Ablehnung durch die vhs innerhalb von 2 Wochen erfolgt. Ausnahmen hiervon können in der Ausschreibung der Veranstaltung vermerkt sein.
Kündigung durch Teilnehmende: Informationen zum Abmeldeverfahren finden Sie in der Gebührenordnung. Die gesetzlichen Rücktrittsbestimmungen (z.B. Widerrufsrecht) bleiben hiervon unberührt.
Bitte beachten: Eine Abmeldung beim Dozenten ist nicht wirksam. Das Fernbleiben von einer Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung.
Rücktritt/Kündigung durch Volkshochschule: Die vhs kann wegen mangelnder Beteiligung, Verhinderung einer Kursleiterin/eines Kursleiters oder aus anderen von ihr nicht zu vertretenden Gründen vom Vertrag zurücktreten - bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Darüber hinaus gehende Ansprüche gegen die vhs sind ausgeschlossen. Die vhs kann gem. § 314 BGB aus
wichtigem Grund kündigen.
Um auch bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl die Durchführung eines Kurses zu ermöglichen, kann die vhs in Einzelfällen den angemeldeten Teilnehmer/innen am ersten Kurstermin eine Klein-gruppenregelung (Sonderregelung) anbieten. Entweder könnte eine höhere Kursgebühr und/oder eine reduzierte Zahl von Unterrichtseinheiten vereinbart werden. Die Entscheidung muss vor dem zweiten Unterrichtstag getroffen werden. Sind die Kursinteressenten mit der angebotenen Lösung nicht einverstanden, kann der Kurs leider nicht durchgeführt werden.
Die Volkshochschule kann aus sachlichen Gründen Lehrkraft, Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Lehrkraft, an dem ausgeschriebenen Ort oder zum ausgeschriebenen Zeitpunkt durchgeführt wird.
Kurzfristiger Ausfall von Unterrichtsterminen: Leider kommt es schon mal vor, dass Unterrichts-termine kurzfristig ausfallen müssen (z.B. Kursleitung ist berufs- oder krankheitsbedingt verhindert). Obwohl wir versuchen, alle Teilnehmer/-innen zu informieren, können wir nicht immer alle erreichen. Sollte Ihr Kurs einmal davon betroffen sein, bitten wir hierfür um Verständnis. Bitte geben Sie aus diesem Grund immer Ihre Telefon-Nr. und E-Mail Adresse an. Hilfreich wäre auch, wenn Sie im Kurs eine Informationskette einrichten würden.
Die Volkshochschule stellt auf Wunsch Teilnahmebescheinigungen aus. Voraussetzung für die Erlangung dieser Bescheinigung ist eine regelmäßige Teilnahme (mind. 80%-ige Teilnahme).
Urheberschutz:Fotografieren, Mitschnitte und Kopieren von urheberrechtlich geschützten Werken (Bücher, EDV-Programme u. ä.) ist nicht gestattet. Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Volkshochschule nicht vervielfältigt werden.
Datenschutz: Ihre Angaben bei der Anmeldung werden elektronisch gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Im Übrigen gelten die Satzungder vhs Bendorf, die Gebührenordnungzur Satzung der vhs Bendorf.
Vorlesungszeiträume: 2 x jährlich
1. Semester (Frühjahr-Sommer-Semester) -
Veröffentlichung der Weiterbildungsangebote: Januar
2. Semester (Herbst-Winter-Semester)
Veröffentlichung der Weiterbildungsangebote: voraussichtlich Juli
Form: Programmheft und Internet
Unsere Kursräume sind leider nicht generell barrierefrei. Bei Bedarf versuchen wir gerne die Kurse, die in der Karl-Fries-Realschule-plus stattfinden, in einen barrierefreien Schulungsraum im Erdgeschoss zu verlegen, damit Sie am Kurs teilnehmen können. Bitte nehmen Sie frühzeitig vor Kursbeginn mit uns Kontakt auf.
Volkshochschule Bendorf
Geschäftsstelle Rathaus II
Im Stadtpark 1-2
56170 Bendorf
Tel.: 02622 703-158
Fax: 02622 703-114
E-Mail: vhs@bendorf.de
Montag - Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
und nachmittags nach Vereinbarung
Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr