Tipps zum Sprachenlernen

Wesentlich für das Lernen einer neuen Sprache ist nicht nur, was Sie lernen, sondern wie Sie lernen. Steigern Sie Ihren Lernerfolg, indem Sie herausfinden, wie Sie am effektivsten lernen. Finden Sie Ihren persönlichen Lernweg! Die Tipps zum Sprachenlernen unterstützen Sie dabei.

 

Viel Freude und Erfolg beim Lernen!

JIn unseren Kursen stehen Verstehen und Sprechen im Vordergrund. Nutzen Sie deshalb von Anfang an jede Gelegenheit, in der Fremdsprache zu sprechen. Sie werden sehen: von Woche zu Woche fällt es Ihnen leichter!

 

J  Lernen Sie den neuen Wortschatz nicht isoliert, sondern prägen Sie sich die neuen Wörter
in Zusammenhängen ein (z.B. Redewendungen, typische Sätze).

 

J Versuchen Sie die Bedeutung eines Satzes im Ganzen zu erfassen und erwarten Sie nicht, dass jeder Text Wort für Wort übersetzt oder jeder Hörtext Wort für Wort verstanden werden muss.

 

J Grammatikregeln sind notwendig, aber kein Selbstzweck. Sprachen sind nicht vollkommen logisch aufgebaut. Es gibt nicht für alles eine Regel. Nehmen Sie die Sprache so wie sie ist.

 

J Verwenden Sie die neuen Kenntnisse so oft wie möglich außerhalb des Unterrichts. Übungsmöglichkeiten bieten Ihnen das Internet, fremdsprachige Radio- und Fernsehsender, Literatur, Zeitungen, internationale Stammtische, der Austausch mit Muttersprachlern oder Kontakt zu ausländischen Touristen ...

 

J In einer lockeren Atmosphäre macht das Lernen in der Gruppe am meisten Freude.
Tragen Sie Ihren Teil dazu bei. Die neue Sprache lernen Sie nicht durch Schweigen,
sondern durch aktive Beteiligung und ständiges Probieren. Nur Mut!

 

J Sie lernen in unseren Kursen nicht nur eine Sprache, sondern auch viel Wissenswertes über Land und Leute. Sie finden an Ihrem Wohnort evtl. auch Möglichkeiten, Ihrer neuen Sprache zu begegnen und sie zu sprechen.

 

J Finden Sie heraus, welcher Lerntyp Sie sind! Lernen Sie am besten über das Sehen
und das Hören – oder hilft es Ihnen, Dinge anzufassen? Besprechen Sie Inhalte gerne
mit Anderen oder brauchen Sie beim Lernen Bewegung? Finden Sie Ihren persönlichen Lernweg!

 

J Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein, am Unterricht teilzunehmen, versuchen Sie sich sobald wie möglich zu informieren und den Stoff nachzuholen. Es gibt viele Möglichkeiten, den Anschluss zu finden. Übungsmöglichkeiten finden Sie in Ihrem Lehrbuch, in Lernprogrammen und auf zahlreichen Webseiten.

 


Hinweis
Ein Einstieg in bereits laufende Kurse ist evtl. möglich. Fragen Sie uns!
Barrierefreie Kurse

Unsere Kursräume sind leider nicht generell barrierefrei. Bei Bedarf versuchen wir gerne die Kurse, die in der Karl-Fries-Realschule-plus stattfinden, in einen barrierefreien Schulungsraum im Erdgeschoss zu verlegen, damit Sie am Kurs teilnehmen können. Bitte nehmen Sie frühzeitig vor Kursbeginn mit uns Kontakt auf.

Kontakt

Volkshochschule Bendorf
Geschäftsstelle Rathaus II

Im Stadtpark 1-2
56170 Bendorf

Tel.: 02622 703-158
Fax: 02622 703-114
E-Mail: vhs@bendorf.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
und nachmittags nach Vereinbarung

Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr

Programmheft zum Download

Auf Wunsch erhalten Sie die Programmbroschüre für das neue Semester auch in der Geschäftsstelle im Rathaus 2. Sie können das aktuelle Programmheft hier einsehen. 

 

 

Grundbildung
ich will deutsch lernen