Sprachen - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen

 

Einstufungssystem

Der Aufbau der Sprachkurse an der VHS Bendorf richtet sich nach den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Der GER ist ein europäisches Stufensystem, das die jeweiligen Sprachkenntnisse untergliedert, wobei in sechs internationale vergleichbare Stufen aufgeschlüsselt wurde:

 

A1, A2, B1, B2, C1, C2

 

 

Stufen

 

 

Allgemeiner Hinweis

Lernziel

A1

**)

Alltägliche Äußerungen (zur Person, Familie) und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden; sich auf einfache Art verständigen

 

A2

**)

Sätze und häufig gebrauchte Äußerungen verstehen (z.B. Informationen zur Person und Familie, Einkaufen, Arbeit und nähere Umgebung) und diese beschreiben; sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen

 

B1

**)

Klare Standardsprache (Arbeit, Schule, Freizeit etc.) verstehen / sich einfach und zusammenhängend über persönliche Interessengebiete äußern, fast alle Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.

 

B2

**)

Komplexe Texte und Themen verstehen und sich spontan und fließend verständigen und klar und detailliert ausdrücken.

 

C1

**)

Im gesellschaftlichen und beruflichen Leben, in Ausbildung oder Studium fast alles bewältigen (sich zu komplexen Sachverhalten äußern; anspruchsvolle Texte verstehen und erfassen)

 

C2

 

Perfekte Kommunikation auf allen Ebenen (fast wie ein Muttersprachler)

 

 

**)

Wenn die folgenden Beschreibungen auf Sie zutreffen, wäre der Einstieg auf der nächsten Stufe empfehlenswert. Sollten Sie bei der eigenen Spracheinschätzung unsicher sein, nutzen Sie die kostenlose Einstufungsberatung.

Durch das unterschiedliche Lerntempo kann es durchaus zu Abweichungen der angegebenen Kenntnisse (Lektionsangaben) der einzelnen Kurse kommen.

.


Hinweis
Ein Einstieg in bereits laufende Kurse ist evtl. möglich. Fragen Sie uns!
Barrierefreie Kurse

Unsere Kursräume sind leider nicht generell barrierefrei. Bei Bedarf versuchen wir gerne die Kurse, die in der Karl-Fries-Realschule-plus stattfinden, in einen barrierefreien Schulungsraum im Erdgeschoss zu verlegen, damit Sie am Kurs teilnehmen können. Bitte nehmen Sie frühzeitig vor Kursbeginn mit uns Kontakt auf.

Kontakt

Volkshochschule Bendorf
Geschäftsstelle Rathaus II

Im Stadtpark 1-2
56170 Bendorf

Tel.: 02622 703-158
Fax: 02622 703-114
E-Mail: vhs@bendorf.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
und nachmittags nach Vereinbarung

Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr

Programmheft zum Download

Auf Wunsch erhalten Sie die Programmbroschüre für das neue Semester auch in der Geschäftsstelle im Rathaus 2. Sie können das aktuelle Programmheft hier einsehen. 

 

 

Grundbildung
ich will deutsch lernen