Kursangebote >> Kursbereiche >> Sprachen >> weitere Fremdsprachen I 2023
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebens-begleitenden Lernens.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.

Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprach-beratung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

Hier gelangen Sie auf unsere Seite zum GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen).
Und hier haben wir einige Tipps zum Sprachenlernen.

Seite 1 von 1

freie Plätze Französisch am Vormittag (A2 GER)

( ab Di., 7.3.2023, 10.45 Uhr )

Wiederholen - Festigen – Praktizieren Für Interessenten mit guten Basiskenntnissen. Ideal auch für Wiedereinsteiger/innen nach einer längeren Lernpause. Sie erweitern in diesem Kurs systematisch ihre Grundkenntnisse der französischen Sprache und lernen, sich in verschiedenen Situationen des Alltags, des Berufslebens und auf Reisen zu verständigen. Sie trainieren Kommunikation, Wortschatz und Grammatik und beschäftigen sich neben der Sprache auch mit interessanten Aspekten der französischen Kultur und Geschichte. Neue "Mitreisende" sind herzlich willkommen.
Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Vorkenntnisse haben und ermöglicht es Ihnen, sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der italienischen Sprache anzueignen. Sie lernen nicht nur Situationen im Alltag sprachlich zu meistern, sondern auch ein wenig über die Lebenswelt und Landeskunde von Bella Italia.
Kursinhalte: Erweiterung Wortschatz, Grammatik, Hörverstehen und Sprechen
Für Fortgeschrittene mit Kenntnissen.
Buongiorno! Sie können bereits einfache, kurze Dialoge über verschiedene Alltagssituationen führen, über Familie, Reisen und Gewohnheiten sprechen und in ganz kurzen Sätzen sagen, was Sie im Urlaub getan haben. Nun vertiefen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse mit Übungen und einfachen Dialogen. Sie lernen: mehr über sich selbst zu erzählen, Charakter und Aussehen einer Person beschreiben, über Aktivitäten, Interessen und Fähigkeiten sprechen, Wünsche äußern, höflich um etwas bitten. Außerdem versuchen wir über Gewohnheiten in der Vergangenheit zu sprechen. Dazu lernen wir gemeinsam: das „passato prossimo“ der reflexiven Verben, Zeitangaben mit „da“, „fa“ und „fra/tra“, Relativpronomen „che“ und „chi“, das „condizionale presente“, die Wiedergabe von „können“, Ordnungszahlen, „ci“ als Ortsangabe, die Form „stare + gerundio“, das „imperfetto“ und der „superlativo assoluto“. Das können Sie alles lernen, das Tempo der Klasse bestimmt das Lernziel. Mit Spaß an der Sprache und natürlich mit viel Übung kommen wir gemeinsam an´s Ziel. Andiamo avanti piano piano insieme!
Buch wird von Teilnehmer*innen eigenständig erworben, nach dem ersten Kurstag.
Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Vorkenntnisse haben und ermöglicht es Ihnen, sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der italienischen Sprache anzueignen. Sie lernen nicht nur Situationen im Alltag sprachlich zu meistern, sondern auch ein wenig über die Lebenswelt und Landeskunde von Bella Italia.
Kursinhalte: Erweiterung Wortschatz, Grammatik, Hörverstehen und Sprechen
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die Vorkenntnisse in der spanischen Sprache haben und sie festigen oder erweitern möchten. Nach Beendigung des Kursinhaltes können sie die A1-Prüfung belegen, denn sie werden Alltagssituationen beschreiben/ beherrschen können und vom Vergangenen erzählen können. Praktische Alltagssituationen (Einkaufen, Einladungen aussprechen, etc.) werden in Partnerarbeit oder Kleingruppen in passenden Dialogen geübt. Einige schriftliche Übungen trainieren auch die Grammatik und die Rechtschreibung. Das freie Sprechen wird regelmäßig geübt und die Texte des Buches werden angepasst und ergänzt. Interaktives Arbeiten und Binnendifferenzierung im Einsatz!

Seite 1 von 1


Hinweis
Ein Einstieg in bereits laufende Kurse ist evtl. möglich. Fragen Sie uns!
Barrierefreie Kurse

Unsere Kursräume sind leider nicht generell barrierefrei. Bei Bedarf versuchen wir gerne die Kurse, die in der Karl-Fries-Realschule-plus stattfinden, in einen barrierefreien Schulungsraum im Erdgeschoss zu verlegen, damit Sie am Kurs teilnehmen können. Bitte nehmen Sie frühzeitig vor Kursbeginn mit uns Kontakt auf.

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Anmeldung mehr möglich
Keine Anmeldung mehr möglich
Anmeldung nur auf Anfrage
Anmeldung nur auf Anfrage

Kontakt

Volkshochschule Bendorf
Geschäftsstelle Rathaus II

Im Stadtpark 1-2
56170 Bendorf

Tel.: 02622 703-158
Fax: 02622 703-114
E-Mail: vhs@bendorf.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
und nachmittags nach Vereinbarung

Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr

Programmheft zum Download

Auf Wunsch erhalten Sie die Programmbroschüre für das neue Semester auch in der Geschäftsstelle im Rathaus 2. Sie können das aktuelle Programmheft hier einsehen. 

 

 

Grundbildung
ich will deutsch lernen