In diesem Workshop werden an einem Wochenende die Grundtechniken des keramischen Arbeitens mit Ton vermittelt:
Daumenschälchen, Wulsttechnik und einfach umzusetzende Dekortechniken.
Die Gruppe wird außerdem ein gemeinsames Dekorprojekt haben, in dem jeder ein eigenes Gefäß innerhalb des Kurses in die Runde gibt. Durch Weiterreichen des Gefäßes entsteht ein Dekor, was durch mehrere Blickwinkel gegangen ist. Es stellt eine Bereicherung dar, sowohl für den, der das Gefäß besitzt, als auch für die TeilnehmerInnen, die sich auf diese Weise mit verschiedenen Herangehensweisen auseinandersetzen. Dies wird in den Räumlichkeiten der Werkstattgruppe „CeraMix“ am Sonntag, den 2.4.2023 in Höhr-Grenzhausen stattfinden. Anschließend können im Rahmen der Veranstaltung „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ verschiedene Werkstätten besucht werden. Ein Kurs für jeden, der seine kreative Ader weiterentwickeln möchte.
Bitte mitbringen: eine Schürze und am besten alte Kleidung tragen
Kursnr.: 210123100
Kosten: 45,19 €
Fr. 31.03.2023 - So. 02.04.2023
freie Plätze
Unsere Kursräume sind leider nicht generell barrierefrei. Bei Bedarf versuchen wir gerne die Kurse, die in der Karl-Fries-Realschule-plus stattfinden, in einen barrierefreien Schulungsraum im Erdgeschoss zu verlegen, damit Sie am Kurs teilnehmen können. Bitte nehmen Sie frühzeitig vor Kursbeginn mit uns Kontakt auf.
Volkshochschule Bendorf
Geschäftsstelle Rathaus II
Im Stadtpark 1-2
56170 Bendorf
Tel.: 02622 703-158
Fax: 02622 703-114
E-Mail: vhs@bendorf.de
Montag - Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
und nachmittags nach Vereinbarung
Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr