Die Rettung einheimischer Pflanzen und Tierarten ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die uns alle angeht! Nach diesem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihren Grünraum individuell bepflanzen, richtig pflegen einen, wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der Artenvielfalt leisten und gleichzeitig schaffen Sie sich eine Oase der Entspannung im hektischen Alltag.
Thema 1: Daniel Seufert
Auswahl Gartenbepflanzung
• Welche Bäume und Sträucher sind sinnvoll?
• Was ist zu tun, zu bedenken?
Thema 2: Jens May
Auswahl Gartenbepflanzung "Blühwiese statt Schottergärten"
• Auswahl und Pflege von Pflanzen
• Was ist gut für was?
Thema 3: Sandra Roos
Ohne Bienen kein Leben mehr auf der Erde
• Über die Arten von Bienen
• Bedürfnisse (Sandarium, Totholz, …)
Thema 4: Sandra Roos
Nistkästen und Co. selber bauen, reinigen und pflegen
. Anleitungen
Thema 5: Sandra Roos
Artenvielfalt bedeutet Harmonie
• Wie man wenig schneiden muss..
• extensive Pflege
Thema 6: Sandra Roos
Ein Garten muss nicht „aufgeräumt“ sein. Im Gegenteil.
Thema 7: Sandra Roos
. Kräuter im Garten: Neben dem Genuss noch was für unsere Mitbewohner tun
Thema 8: Sandra Roos
„ Westentaschen-Insektenhotels“: Die Herberge in einer Blechdose
• Insektenhotels selber bauen (Unkostenbeitrag vor Ort Euro 19,50)
Bitte bringen Sie wetterangepasste/regenfeste Kleidung für Draußen mit.
Kursnr.: 115122101
Kosten: 26,26 €
Sa. 04.06.2022 - Sa. 25.06.2022
freie Plätze
Unsere Kursräume sind leider nicht generell barrierefrei. Bei Bedarf versuchen wir gerne die Kurse, die in der Karl-Fries-Realschule-plus stattfinden, in einen barrierefreien Schulungsraum im Erdgeschoss zu verlegen, damit Sie am Kurs teilnehmen können. Bitte nehmen Sie frühzeitig vor Kursbeginn mit uns Kontakt auf.
Volkshochschule Bendorf
Geschäftsstelle Rathaus II
Im Stadtpark 1-2
56170 Bendorf
Tel.: 02622 703-158
Fax: 02622 703-114
E-Mail: vhs@bendorf.de
Montag - Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
und nachmittags nach Vereinbarung
Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr