Kursangebote >> Kursbereiche >> Kreativität - Kunst - Kultur >> Kursübersicht I 2023
Ein wichtiges Aufgabenfeld des Programmbereiches "Kunst, Kultur und kreative Gestaltung" liegt in der Vermittlung kultureller Kompetenzen, von Urteilsvermögen und Gestaltungsfähigkeit.

Kulturelle Bildungsarbeit umfasst u.a.:

- die Förderung von gestalterischen Fähigkeiten
- die Sensibilisierung für verschiedene Formen künstlerischen Ausdrucks
- die Erweiterung von kulturellen und kommunikativen Kompetenzen
- die Stärkung von Schlüsselqualifikationen
(Kreativität, Kommunikation, soziale Kompetenzen u.a.)

Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen spannend Vorlesen lernen, mit allen Sinnen!

( ab Do., 27.4.2023, 18.00 Uhr )

Anhand von praktischen Beispielen.
Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher *und Lehrer*.
Die Konzentrationsfähigkeit der Kinder leidet heutzutage oft durch die große Medienflut.
Das macht sich natürlich auch beim Zuhören von Geschichten bemerkbar.
Anhand von praktischen Beispielen soll gezeigt werden, wie man die Kinder dennoch
in eine spannend vorgelesene Geschichte einbinden kann.
Oft vergisst man schon -wir Erwachsene schließen uns da nicht aus- nach ein paar Tagen schon zuvor Gehörtes. Deshalb soll durch den Einbezug möglichst aller Sinne den Kindern die Chance gegeben werden, mehr von der Geschichte im Gedächtnis zu behalten als nur das gehörte Wort. Die Kinder werden dazu angeregt, die eine oder andere Handlung der Geschichte nachzuspielen. Das macht natürlich vor allem viel Spaß und fördert ihre Kreativität. Es handelt sich hierbei um eine etwas andere Methode des Vorlesens, die auch gleichzeitig die Leseförderung unterstützt.
Anmerkung: Die drei Workshops sind inhaltlich gleich aufgebaut und bilden jeweils eine abgeschlossene Einheit und keine Fortsetzungen.
Anhand von praktischen Beispielen.
Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher *und Lehrer*.
Die Konzentrationsfähigkeit der Kinder leidet heutzutage oft durch die große Medienflut.
Das macht sich natürlich auch beim Zuhören von Geschichten bemerkbar.
Anhand von praktischen Beispielen soll gezeigt werden, wie man die Kinder dennoch
in eine spannend vorgelesene Geschichte einbinden kann.
Oft vergisst man schon -wir Erwachsene schließen uns da nicht aus- nach ein paar Tagen schon zuvor Gehörtes. Deshalb soll durch den Einbezug möglichst aller Sinne den Kindern die Chance gegeben werden, mehr von der Geschichte im Gedächtnis zu behalten als nur das gehörte Wort. Die Kinder werden dazu angeregt, die eine oder andere Handlung der Geschichte nachzuspielen. Das macht natürlich vor allem viel Spaß und fördert ihre Kreativität. Es handelt sich hierbei um eine etwas andere Methode des Vorlesens, die auch gleichzeitig die Leseförderung unterstützt.
Anmerkung: Die drei Workshops sind inhaltlich gleich aufgebaut und bilden jeweils eine abgeschlossene Einheit und keine Fortsetzungen.

Kurs abgeschlossen Ausfall: spannend Vorlesen lernen, mit allen Sinnen!

( ab Do., 11.5.2023, 18.00 Uhr )

Anhand von praktischen Beispielen.
Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher *und Lehrer*.
Die Konzentrationsfähigkeit der Kinder leidet heutzutage oft durch die große Medienflut.
Das macht sich natürlich auch beim Zuhören von Geschichten bemerkbar.
Anhand von praktischen Beispielen soll gezeigt werden, wie man die Kinder dennoch
in eine spannend vorgelesene Geschichte einbinden kann.
Oft vergisst man schon -wir Erwachsene schließen uns da nicht aus- nach ein paar Tagen schon zuvor Gehörtes. Deshalb soll durch den Einbezug möglichst aller Sinne den Kindern die Chance gegeben werden, mehr von der Geschichte im Gedächtnis zu behalten als nur das gehörte Wort. Die Kinder werden dazu angeregt, die eine oder andere Handlung der Geschichte nachzuspielen. Das macht natürlich vor allem viel Spaß und fördert ihre Kreativität. Es handelt sich hierbei um eine etwas andere Methode des Vorlesens, die auch gleichzeitig die Leseförderung unterstützt.
Anmerkung: Die drei Workshops sind inhaltlich gleich aufgebaut und bilden jeweils eine abgeschlossene Einheit und keine Fortsetzungen.

Kurs abgeschlossen Mal- und Zeichenwerkstatt

( ab Mi., 8.3.2023, 17.00 Uhr )

Für Anfänger und Fortgeschrittene
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Techniken zum Zeichnen und Malen kennen.
So zum Beispiel, Zeichnen mit Bleistift, Kohle, Pastellkreiden
und Tusche, Malen mit Acryl, Aquarell und Ölfarben, experimentelle Auseinandersetzung mit gemischten Techniken wie Collage (Papier, Stoff, etc.) und Monotypie (Einmaldruck), Frottage. Ob Neuling oder geübt, jeder hat eine individuelle Ausdrucksweise und jeder entwickelt seine eigenen Vorlieben für die Mal- und Zeichenmaterialien.
Bitte vorhandene Mal- und Zeichenmaterialien mitbringen.
Anfänger und Fortgeschrittene
VHS-Kurse zur Acrylmalerei erfüllen gleich mehrere Funktionen. In erster Linie vermitteln sie fundierte Kenntnisse der Acrylmalerei und bringen den Künstlern den richtigen Umgang mit Acrylfarben bei. Gleichzeitig kommen hier Gleichgesinnte zusammen und können den Kurs an als Kreativwerkstatt nutzen. Wann ist es Zeit für einen Kurs?
Sie stehen vor Ihrem Bild und spüren Ihre Grenzen - die Farben spielen verrückt, nichts stimmt und es geht nicht weiter. Jetzt ist es Zeit, unter fachkundiger Anleitung das Handwerk der Acrylmalerei zu erlernen. Wie wird ein Bild aufgebaut? Wie gehe ich mit Farben und Pinsel um? Wie führe ich meine Ideen und inneren Bilder auf der Leinwand aus. Wie fange ich meine Inspirationen und Gefühle in dem Bild ein, ohne dabei die Farbmischtechnik zu vernachlässigen? Sie lernen spielerisch die verschiedenen Farben kennen und sie richtig zu mischen. Die Arbeitsmethode beinhaltet das Vormalen der verschiedenen Arbeitsschritte und die individuelle Beratung während der Entstehung Ihres Bildes.
Techniken: Primamalerei, Schichtmalerei, Tonmalerei, Spachteltechnik, Lasurtechnik, Auswaschtechnik. Schwerpunkt in diesem Kurs: Landschaften, Portrait, Stillleben.
Bitte mitbringen: falls vorhanden Acrylfarben, bespannte Keilrahmen, verschiedene Pinsel, Spachtel.

fast ausgebucht Malen mit Acryl: Ihr Künstlerischer Weg

( ab Mi., 8.3.2023, 18.30 Uhr )

Für Fortgeschrittene
Techniken die Sie in diesem Kurs lernen: Primamalerei, Schichtmalerei, Tonmalerei, Spachteln, Lasurtechnik. Das Malen schärft Ihre Beobachtungsgabe. Durch das Fokussieren auf ein Objekt wird die Konzentration gefördert. Farben regen die Fantasie an. Auf die Pinsel und los geht's mit fachkundiger Anleitung.
Schwerpunkt in diesem Kurs: spontaner Realismus, abstrakte Malerei
Bitte mitbringen: falls vorhanden Acrylfarben, bespannte Keilrahmen, verschiedene Pinsel, Palette (Farbträger zum Mischen) - Das Material bitte erst nach dem ersten Kursabend kaufen.
Begrenzte Teilnehmerzahl!

Kurs abgeschlossen Nähkurs, Nähen erfolgreich lernen (Dienstagskurs)

( ab Di., 7.3.2023, 19.00 Uhr )

In diesem Kurs lernen wir den Umgang mit der Nähmaschine kennen. Es werden diverse Näh- und Zuschneidetechniken vermittelt, Schnittmuster erklärt und je nach Bedarf auch abgeändert. Neben der Anfertigung kleinerer Nähobjekte (zum Beispiel Kissen, Utensilio) können auch einfache Kleidungsstücke (zum Beispiel T-Shirt, Rock / bei Kinderbekleidung Pumphose, Mütze etc.) angefertigt werden.Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger, aber auch Interessenten mit Grundkenntnissen sind willkommen.
Bitte mitbringen: funktionsfähige Nähmaschine, Stoff, Bleistift, Schreibpapier, Maßband, Kopierrädchen, Kopierpapier, Seidenpapier, Lineal, Reihgarn, Trenner, Schere, Kreide,
Steck- u. Nähnadeln, evtl. Modeheft (Schnitt)
Wichtig: Vor dem Kauf des Unterrichtsmaterials erkundigen Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle, ob der Kurs zustande kommt. Falls Sie Fragen zum Unterrichtsmaterial haben sollten, können Sie sich an die Kursleiterin, Frau Bichl wenden.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
In diesem Kurs lernen wir den Umgang mit der Nähmaschine kennen. Es werden diverse Näh- und Zuschneidetechniken vermittelt, Schnittmuster erklärt und je nach Bedarf auch abgeändert. Neben der Anfertigung kleinerer Nähobjekte (zum Beispiel Kissen, Utensilio) können auch einfache Kleidungsstücke (zum Beispiel T-Shirt, Rock / bei Kinderbekleidung Pumphose, Mütze etc.) angefertigt werden.Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger, aber auch Interessenten mit Grundkenntnissen sind willkommen.
Bitte mitbringen: funktionsfähige Nähmaschine, Stoff, Bleistift, Schreibpapier, Maßband, Kopierrädchen, Kopierpapier, Seidenpapier, Lineal, Reihgarn, Trenner, Schere, Kreide,
Steck- u. Nähnadeln, evtl. Modeheft (Schnitt)
Wichtig: Vor dem Kauf des Unterrichtsmaterials erkundigen Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle, ob der Kurs zustande kommt. Falls Sie Fragen zum Unterrichtsmaterial haben sollten, können Sie sich an die Kursleiterin, Frau Bichl wenden.
Begrenzte Teilnehmerzahl!

auf Warteliste Nähkurs - Zuschneiden und Nähen, (Dienstagskurs)

( ab Di., 2.5.2023, 19.00 Uhr )

In diesem Kurs können die Teilnehmer die bereits erworbenen Nähtechniken anwenden und Schritt für Schritt erweitern. Unter fachkundiger Leitung ist es möglich, Schnittmuster anzupassen und diverse Kleidungsstücke nach Maß anzufertigen, zum Beispiel Hose, Bluse, Jacke etc..Auch Interessenten mit wenig Näherfahrung sind willkommen.
Bitte mitbringen: funktionsfähige Nähmaschine, Stoff, Bleistift, Schreibpapier, Maßband, Kopierrädchen, Kopierpapier, Seidenpapier, Lineal, Reihgarn, Trenner, Schere, Kreide,
Steck- u. Nähnadeln, evtl. Modeheft (Schnitt)
Wichtig: Vor dem Kauf des Unterrichtsmaterials erkundigen Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle, ob der Kurs zustande kommt. Falls Sie Fragen zum Unterrichtsmaterial haben sollten, können Sie sich an die Kursleiterin, Frau Bichl wenden.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
In diesem Kurs können die Teilnehmer die bereits erworbenen Nähtechniken anwenden und Schritt für Schritt erweitern. Unter fachkundiger Leitung ist es möglich, Schnittmuster anzupassen und diverse Kleidungsstücke nach Maß anzufertigen, zum Beispiel Hose, Bluse, Jacke etc..Auch Interessenten mit wenig Näherfahrung sind willkommen.
Bitte mitbringen: funktionsfähige Nähmaschine, Stoff, Bleistift, Schreibpapier, Maßband, Kopierrädchen, Kopierpapier, Seidenpapier, Lineal, Reihgarn, Trenner, Schere, Kreide,
Steck- u. Nähnadeln, evtl. Modeheft (Schnitt)
Wichtig: Vor dem Kauf des Unterrichtsmaterials erkundigen Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle, ob der Kurs zustande kommt. Falls Sie Fragen zum Unterrichtsmaterial haben sollten, können Sie sich an die Kursleiterin, Frau Bichl wenden.
Begrenzte Teilnehmerzahl!

Seite 1 von 2


Hinweis
Ein Einstieg in bereits laufende Kurse ist evtl. möglich. Fragen Sie uns!
Barrierefreie Kurse

Unsere Kursräume sind leider nicht generell barrierefrei. Bei Bedarf versuchen wir gerne die Kurse, die in der Karl-Fries-Realschule-plus stattfinden, in einen barrierefreien Schulungsraum im Erdgeschoss zu verlegen, damit Sie am Kurs teilnehmen können. Bitte nehmen Sie frühzeitig vor Kursbeginn mit uns Kontakt auf.

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Anmeldung mehr möglich
Keine Anmeldung mehr möglich
Anmeldung nur auf Anfrage
Anmeldung nur auf Anfrage

Kontakt

Volkshochschule Bendorf
Geschäftsstelle Rathaus II

Im Stadtpark 1-2
56170 Bendorf

Tel.: 02622 703-158
Fax: 02622 703-114
E-Mail: vhs@bendorf.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
und nachmittags nach Vereinbarung

Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr

Programmheft zum Download

Auf Wunsch erhalten Sie die Programmbroschüre für das neue Semester auch in der Geschäftsstelle im Rathaus 2. Sie können das aktuelle Programmheft hier einsehen. 

 

 

Grundbildung
ich will deutsch lernen