Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 08.03.2023:

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Mal- und Zeichenwerkstatt

( ab Mi., 8.3.2023, 17.00 Uhr )

Für Anfänger und Fortgeschrittene
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Techniken zum Zeichnen und Malen kennen.
So zum Beispiel, Zeichnen mit Bleistift, Kohle, Pastellkreiden
und Tusche, Malen mit Acryl, Aquarell und Ölfarben, experimentelle Auseinandersetzung mit gemischten Techniken wie Collage (Papier, Stoff, etc.) und Monotypie (Einmaldruck), Frottage. Ob Neuling oder geübt, jeder hat eine individuelle Ausdrucksweise und jeder entwickelt seine eigenen Vorlieben für die Mal- und Zeichenmaterialien.
Bitte vorhandene Mal- und Zeichenmaterialien mitbringen.

fast ausgebucht Malen mit Acryl: Ihr Künstlerischer Weg

( ab Mi., 8.3.2023, 18.30 Uhr )

Für Fortgeschrittene
Techniken die Sie in diesem Kurs lernen: Primamalerei, Schichtmalerei, Tonmalerei, Spachteln, Lasurtechnik. Das Malen schärft Ihre Beobachtungsgabe. Durch das Fokussieren auf ein Objekt wird die Konzentration gefördert. Farben regen die Fantasie an. Auf die Pinsel und los geht's mit fachkundiger Anleitung.
Schwerpunkt in diesem Kurs: spontaner Realismus, abstrakte Malerei
Bitte mitbringen: falls vorhanden Acrylfarben, bespannte Keilrahmen, verschiedene Pinsel, Palette (Farbträger zum Mischen) - Das Material bitte erst nach dem ersten Kursabend kaufen.
Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung möglich Sanftes Hatha Yoga, leichte Mittelstufe Kurs 1

( ab Mi., 8.3.2023, 18.45 Uhr )

Für Interessierte mit Vorkenntnissen.
Geraden in den Zeiten wie wir es erlebt hatten / haben, ist es wichtig etwas für sich und seinen Körper zu tun. Mit Hatha-Yoga lernen Sie ihren Körper physisch, psychisch und energetisch zu stärken. Man kann auch sagen, dass Yoga präventiv wunderbar genutzt werden und einen positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit haben kann. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs bewusste Atmung, Wahrnehmung von Körper und Geist. Dazu erfahren Sie mehr Mobilisierung und Kräftigung der Muskeln und Gelenke. Bei den einzelnen Übungen (Asanas) erlernen Sie auch Atmung und Bewegung in Einklang zu bringen. Um Ende jeder Stunde erfahren Sie eine angeleitete Entspannungsübung. Die praxisorientieren Kurseinheiten vermitteln ganzheitliche Übungen zur Stressreduktion für den Alltag und Beruf.
Bitte mitbringen: bequeme (Sport-)Kleidung, eigene Matte (keine dicke Gymnastikmatte) Decke, warme Socken, gegebenenfalls Kissen. Handtuch und Wasser nicht vergessen. Zwei Stunden vorher nur leichtes Essen zu sich nehmen. / Begrenzte Teilnehmerzahl!
Wichtig: Bei Wirbelsäulenerkrankungen fragen Sie bitte zuvor Ihren Arzt, ob Sie Yoga praktizieren dürfen. Bitte mitbringen: bequeme (Sport-)Kleidung, eigene Matte (keine dicke Gymnastikmatte) Decke, warme Socken, gegebenenfalls Kissen. Handtuch und Wasser nicht vergessen. / Begrenzte Teilnehmerzahl!

fast ausgebucht Gesundheit braucht Bewegung, für Senioren

( ab Mi., 8.3.2023, 18.00 Uhr )

Sanftes Bewegungs- und Muskeltraining für Senioren
Im Alter nimmt die Mobilität einen großen Stellenwert ein, denn sie bedeutet Lebensqualität. Durch vielfältige Bewegungsübungen werden Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit verbessert, die auch der Sturzprävention dienen. Diese sind notwendige Voraussetzungen, um den Alltag und die Freizeit weiterhin aktiv gestalten zu können. Es werden in der Bewegung, im Stehen und im Sitzen verschiedene Hilfsmittel wie Therabänder und kleine Bälle eingesetzt. Die Gymnastikübungen werden hierbei individuell angepasst. Spielerisch und mit viel Freude werden wir so einen Beitrag für unsere Gesundheit leisten. Bitte tragen Sie bequeme (Sport-)Kleidung.
Kombi-Kurs Indoor & Outdoor
Sie lernen in diesem Kurs, anhand von wohltuenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen.
Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen.
Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter gestaltet werden kann, und Übungen, die in kurzen Pausen, z. B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Wichtig: Bei allen Wirbelsäulenerkrankungen bitte vorher den Arzt fragen! Bitte tragen Sie bequeme (Sport)-Kleidung und bringen Sie folgendes mit: ISO-Matte, evtl. kleines Handtuch oder Kissen und evtl. etwas zum Trinken / Begrenzte Teilnehmerzahl!
"Fit und stark" ist ein Muss für alle, die sich lange körperlich und geistig fit fühlen wollen. Ein wichtiger Baustein hierzu ist die körperliche Aktivität. In diesem Bewegungsprogramm wird unter fachkundiger Anleitung überwiegend im Stehen und Sitzen - aber trotzdem effektiv und abwechslungsreich - trainiert. Inhalt des Lernkonzeptes: Aufwärmprogramm; Stärkung des Schultergelenkes, Verbesserung der Beweglichkeit; Kräftigung und Mobilisation der Hüfte, Hüftschule; Förderung der Beweglichkeit des Knies, Knieschule; Trainieren der Füße, Fußgelenke und mobilisieren; Verbessern der Balance / Sturzprävention; Bewegungstipps für den Alltag.
In diesem Kurs entwickeln Sie Ihre Kenntnisse in der Weltsprache Englisch systematisch weiter – und zwar auf dem Level A1. Sie lernen, einfache Unterhaltungen zu führen und können über sich selbst und über Menschen und Dinge sprechen, die Sie kennen. Sie reagieren auf Neuigkeiten und äußern sich über ihre Pläne bzw. fragen andere danach. Die vielseitigen Aufgabenstellungen trainieren das freie Sprechen in Alltagssituationen, das Hör- und Leseverstehen sowie anstehende grammatische Strukturen. Auch in diesem Kurs wird das Lerntempo von der Gruppe bestimmt und in einer motivierenden Lernatmosphäre wird ein entspanntes Lernen in freundlichem Miteinander gewährleistet.Let’s have a pleasant time together!
Für Anfänger mit wenig Vorkenntnissen
Sie möchten gerne Ihre noch geringen Kenntnisse in der Fremdsprache Englisch ausbauen? In diesem Kurs für (Wieder-) Einsteiger/innen werden Grundlagen hinsichtlich Wortschatzes und grammatischer Strukturen erarbeitet, mit dem Ziel, diese praxisbezogen in einfachen Alltagssituationen anwenden zu können. Hier steht neben dem Hör- und Leseverstehen der systematische Aufbau des freien Sprechens im Vordergrund. Dazu dienen kurze und einfache Dialoge, in denen z.B. Informationen hinsichtlich eigener Interessen oder Lebensgewohnheiten ausgetauscht werden. Ihre individuelle Förderung in dieser Fremdsprache findet in einer
angenehmen, entspannten Lernatmosphäre statt.
Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Vorkenntnisse haben und ermöglicht es Ihnen, sich in kürzester Zeit Grundkenntnisse der italienischen Sprache anzueignen. Sie lernen nicht nur Situationen im Alltag sprachlich zu meistern, sondern auch ein wenig über die Lebenswelt und Landeskunde von Bella Italia.
Kursinhalte: Erweiterung Wortschatz, Grammatik, Hörverstehen und Sprechen

Seite 1 von 1


Hinweis
Ein Einstieg in bereits laufende Kurse ist evtl. möglich. Fragen Sie uns!
Barrierefreie Kurse

Unsere Kursräume sind leider nicht generell barrierefrei. Bei Bedarf versuchen wir gerne die Kurse, die in der Karl-Fries-Realschule-plus stattfinden, in einen barrierefreien Schulungsraum im Erdgeschoss zu verlegen, damit Sie am Kurs teilnehmen können. Bitte nehmen Sie frühzeitig vor Kursbeginn mit uns Kontakt auf.

Kontakt

Volkshochschule Bendorf
Geschäftsstelle Rathaus II

Im Stadtpark 1-2
56170 Bendorf

Tel.: 02622 703-158
Fax: 02622 703-114
E-Mail: vhs@bendorf.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
und nachmittags nach Vereinbarung

Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr

Programmheft zum Download

Auf Wunsch erhalten Sie die Programmbroschüre für das neue Semester auch in der Geschäftsstelle im Rathaus 2. Sie können das aktuelle Programmheft hier einsehen. 

 

 

Grundbildung
ich will deutsch lernen