Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 07.03.2023:

Seite 1 von 1

Anfänger und Fortgeschrittene
VHS-Kurse zur Acrylmalerei erfüllen gleich mehrere Funktionen. In erster Linie vermitteln sie fundierte Kenntnisse der Acrylmalerei und bringen den Künstlern den richtigen Umgang mit Acrylfarben bei. Gleichzeitig kommen hier Gleichgesinnte zusammen und können den Kurs an als Kreativwerkstatt nutzen. Wann ist es Zeit für einen Kurs?
Sie stehen vor Ihrem Bild und spüren Ihre Grenzen - die Farben spielen verrückt, nichts stimmt und es geht nicht weiter. Jetzt ist es Zeit, unter fachkundiger Anleitung das Handwerk der Acrylmalerei zu erlernen. Wie wird ein Bild aufgebaut? Wie gehe ich mit Farben und Pinsel um? Wie führe ich meine Ideen und inneren Bilder auf der Leinwand aus. Wie fange ich meine Inspirationen und Gefühle in dem Bild ein, ohne dabei die Farbmischtechnik zu vernachlässigen? Sie lernen spielerisch die verschiedenen Farben kennen und sie richtig zu mischen. Die Arbeitsmethode beinhaltet das Vormalen der verschiedenen Arbeitsschritte und die individuelle Beratung während der Entstehung Ihres Bildes.
Techniken: Primamalerei, Schichtmalerei, Tonmalerei, Spachteltechnik, Lasurtechnik, Auswaschtechnik. Schwerpunkt in diesem Kurs: Landschaften, Portrait, Stillleben.
Bitte mitbringen: falls vorhanden Acrylfarben, bespannte Keilrahmen, verschiedene Pinsel, Spachtel.

fast ausgebucht Nähkurs, Nähen erfolgreich lernen (Dienstagskurs)

( ab Di., 7.3.2023, 19.00 Uhr )

In diesem Kurs lernen wir den Umgang mit der Nähmaschine kennen. Es werden diverse Näh- und Zuschneidetechniken vermittelt, Schnittmuster erklärt und je nach Bedarf auch abgeändert. Neben der Anfertigung kleinerer Nähobjekte (zum Beispiel Kissen, Utensilio) können auch einfache Kleidungsstücke (zum Beispiel T-Shirt, Rock / bei Kinderbekleidung Pumphose, Mütze etc.) angefertigt werden.Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger, aber auch Interessenten mit Grundkenntnissen sind willkommen.
Bitte mitbringen: funktionsfähige Nähmaschine, Stoff, Bleistift, Schreibpapier, Maßband, Kopierrädchen, Kopierpapier, Seidenpapier, Lineal, Reihgarn, Trenner, Schere, Kreide,
Steck- u. Nähnadeln, evtl. Modeheft (Schnitt)
Wichtig: Vor dem Kauf des Unterrichtsmaterials erkundigen Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle, ob der Kurs zustande kommt. Falls Sie Fragen zum Unterrichtsmaterial haben sollten, können Sie sich an die Kursleiterin, Frau Bichl wenden.
Begrenzte Teilnehmerzahl!

fast ausgebucht Anti-Stress-Training, erkennen und bewältigen

( ab Di., 7.3.2023, 18.00 Uhr )

Stress ist mittlerweile allgegenwärtig, Arbeit, Freizeit, Familienstress. Dabei ist Stress nichts negatives. Es aktiviert unseren Körper und Geist in einer ungewohnten Situation. Ohne neue Herausforderungen würden wir auf der Stelle gehen, uns nicht weiterentwickeln. Kommen Sie Ihrem Stress auf die Spur, erkennen und verstehen Sie ihn. Lernen Sie Bewältigungsstrategien, die Stress in Wohlbefinden umwandeln. Sie erleben praktische Erfahrungen mit wissenschaftlich anerkannten Entspannungstechniken, z. B. Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung.
Viele Übungen können Sie zu Hause in Eigenregie anwenden. Damit werden Sie Ihren Körper und Geist für die Anforderungen im Beruf und Alltag wieder ins Gleichgewicht bringen.
Mitzubringen sind: Heft und Stift, bequeme Kleidung, Matte, Decke, Kissen, warme Socken, Getränk

auf Warteliste Beweglich- und aktiv bis ins höhere Alter

( ab Di., 7.3.2023, 17.00 Uhr )

"Fit und stark" ist ein Muss für alle, die sich lange körperlich und geistig fit fühlen wollen. Ein wichtiger Baustein hierzu ist die körperliche Aktivität. In diesem Bewegungsprogramm wird unter fachkundiger Anleitung überwiegend im Stehen und Sitzen - aber trotzdem effektiv und abwechslungsreich - trainiert. Inhalt des Lernkonzeptes: Aufwärmprogramm; Stärkung des Schultergelenkes, Verbesserung der Beweglichkeit; Kräftigung und Mobilisation der Hüfte, Hüftschule; Förderung der Beweglichkeit des Knies, Knieschule; Trainieren der Füße, Fußgelenke und mobilisieren; Verbessern der Balance / Sturzprävention; Bewegungstipps für den Alltag.

fast ausgebucht Wirbelsäulengymnastik 15:30 - 16:30

( ab Di., 7.3.2023, 15.30 Uhr )

Einseitige Bewegungen führen im Laufe der Jahre im Alltag und Beruf zu Fehlhaltungen und verfrühten Abnutzungserscheinungen in den Gelenken und der Wirbelsäule.
Dies hat zur Folge: Einschränkungen in der Bewegung und damit verbundene Schmerzen.
Unser Ziel: Den Rücken stärken, den Körper und Geist wieder in Balance bringen, um sich geschmeidiger bewegen zu können. Durch die Anwendung vielseitiger Gymnastikübungen stabilisieren wir den Rücken, lösen Verspannungen auf, lindern Schmerzen und sorgen für eine bessere Haltung. Die Kursstunde beginnt mit einer Aufwärmphase, um den Körper auf die Übungen im Hauptteil einstimmen zu können. Im Hauptteil wenden wir gezielte Stabilisationsübungen an, um die Tiefenmuskulatur zu stärken. Mit abwechslungsreichen und funktionellen Kräftigungsübungen werden wir die Oberflächenmuskulatur erhalten und weiter aufbauen. Im Besonderen gehen wir hier auf die Rumpfmuskulatur ein, die aus der Rücken- und Bauchmuskulatur besteht. Hinzu kommen die Arm- und Schultermuskulatur sowie die Bein- und Gesäßmuskulatur. Dazu trainieren wir mit dem eigenen Körper oder nutzen Kleinmaterial. Im Schlussteil werden wir mit wohltuenden Bewegungsübungen und Dehnungen das muskuläre Gleichgewicht verbessern, um gegen Rückenschmerzen vorzubeugen. Dadurch verbessern wir nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern lassen mit verschiedenen Entspannungsübungen den Körper und Geist zur Ruhe kommen.
Ich freue mich auf eine Gruppe, die das Ziel hat, Körper und Geist aktiv zu stärken, um den Alltag mit mehr Freude erleben zu können.
Die Übungen sind auch zu Hause zur Anwendung zur bringen.
Wichtig: Bei allen Wirbelsäulenerkrankungen bitte vorher den Arzt fragen! Bitte tragen Sie bequeme (Sport)-Kleidung und bringen Sie folgendes mit: Gymnastikmatte, evtl. kleines Handtuch oder Kissen und etwas zum Trinken / Begrenzte Teilnehmerzahl!
Kursleitung: Sonja Göldner, Qualifikation Übungsleiterin Reha Orthopädie, Fitnesscoach A/B Medical Fitness, Personal Trainerin, Entspannungspädagogin in Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung für Erwachsene und Kinder,
Outdoor-Relax Trainerin, M-A-P Trainerin, Schlaftrainerin, Wellnessmasseurin

auf Warteliste Bodyfit

( ab Di., 7.3.2023, 19.00 Uhr )

Für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun, aber kein eintöniges Training absolvieren wollen, bietet dieser Kurs ein umfassendes Ganzkörperfitnessprogramm, welches individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und Spaß macht. Das Konzept dieses Kurses beruht auf vielfältigen Bewegungsübungen, die sowohl zur Verbesserung der Ausdauer sowie zur Muskelkräftigung dienen. Dabei werden auf der Matte und in der Fortbewegung verschiedene Hilfsmittel, wie z. B. Therabänder und Kleinhanteln (bis 750 g) ausprobiert und mit Musik kombiniert. Ihr Körperbewusstsein und Ihre Beweglichkeit werden sich schon bald verbessern und allgemeine Beschwerden können sich legen. Es wird ein Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen.

auf Warteliste Let´s experience more English (A1 / A2 GER)

( ab Di., 7.3.2023, 10.45 Uhr )

In diesem Kurs entwickeln Sie Ihre Kenntnisse in der Weltsprache Englisch systematisch weiter – und zwar auf dem Level A1. Sie lernen, einfache Unterhaltungen zu führen und können über sich selbst und über Menschen und Dinge sprechen, die Sie kennen. Sie reagieren auf Neuigkeiten und äußern sich über ihre Pläne bzw. fragen andere danach. Die vielseitigen Aufgabenstellungen trainieren das freie Sprechen in Alltagssituationen, das Hör- und Leseverstehen sowie anstehende grammatische Strukturen. Auch in diesem Kurs wird das Lerntempo von der Gruppe bestimmt und in einer motivierenden Lernatmosphäre wird ein entspanntes Lernen in freundlichem Miteinander gewährleistet.Let’s have a pleasant time together!
Sie möchten gerne Ihre Kenntnisse in der Fremdsprache Englisch systematisch und erfolgreich weiterentwickeln? Mit einer zunehmenden Sicherheit beim freien Sprechen in Dialogen oder Berichten, ebenso im Lese- und Hörverstehen, gewinnen Sie auch als Seiteneinsteiger/in kontinuierlich eine wachsende Sprachkompetenz für die Bereiche Freizeit und Beruf. In Absprache mit den Kursteilnehmern wird auch die Erarbeitung eines Lehrbuch unabhängigen, unterhaltsamen englischsprachigen Lektüre das Kursprogramm ergänzen. Eine angenehme und entspannte Lernatmosphäre wird natürlich dazu den Rahmen bilden.

freie Plätze Französisch am Vormittag (A2 GER)

( ab Di., 7.3.2023, 10.45 Uhr )

Wiederholen - Festigen – Praktizieren Für Interessenten mit guten Basiskenntnissen. Ideal auch für Wiedereinsteiger/innen nach einer längeren Lernpause. Sie erweitern in diesem Kurs systematisch ihre Grundkenntnisse der französischen Sprache und lernen, sich in verschiedenen Situationen des Alltags, des Berufslebens und auf Reisen zu verständigen. Sie trainieren Kommunikation, Wortschatz und Grammatik und beschäftigen sich neben der Sprache auch mit interessanten Aspekten der französischen Kultur und Geschichte. Neue "Mitreisende" sind herzlich willkommen.

Seite 1 von 1


Hinweis
Ein Einstieg in bereits laufende Kurse ist evtl. möglich. Fragen Sie uns!
Barrierefreie Kurse

Unsere Kursräume sind leider nicht generell barrierefrei. Bei Bedarf versuchen wir gerne die Kurse, die in der Karl-Fries-Realschule-plus stattfinden, in einen barrierefreien Schulungsraum im Erdgeschoss zu verlegen, damit Sie am Kurs teilnehmen können. Bitte nehmen Sie frühzeitig vor Kursbeginn mit uns Kontakt auf.

Kontakt

Volkshochschule Bendorf
Geschäftsstelle Rathaus II

Im Stadtpark 1-2
56170 Bendorf

Tel.: 02622 703-158
Fax: 02622 703-114
E-Mail: vhs@bendorf.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
und nachmittags nach Vereinbarung

Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr

Programmheft zum Download

Auf Wunsch erhalten Sie die Programmbroschüre für das neue Semester auch in der Geschäftsstelle im Rathaus 2. Sie können das aktuelle Programmheft hier einsehen. 

 

 

Grundbildung
ich will deutsch lernen